>
Bau einer Orgelpfeife.
Frank Sinatra sang „I did it my way“ und so sollte man die nächste Geschichte sehen. Ist es der richtige Weg, eine Orgelpfeife zu bauen? Fragen Sie 10 Bäcker, wie sie ihr Brot backen und Sie werden 10 verschiedene Geschichten hören. Und das passiert auch, wenn man erfahrene Orgelbauer fragt, wie sie ihre Pfeifen bauen. Wenn Sie Pfeifen für eine kleine Drehorgel herstellen möchten, denken Sie immer daran, dass die ersten Menschen, die diese Orgeln herstellten, Uhrmacher waren, also sollten Sie es versuchen genauso genau zu arbeiten wie sie. In der Fotostory unten beschreibe ich Schritt für Schritt, wie ich das mache. Es ist die gleiche Methode, wie sie von Walter Höffle in seinen Büchern beschrieben wird.
Auf dem Foto oben sehen Sie eine der Länge nach aufgeschnittene Orgelpfeife, damit Sie eine Vorstellung davon bekommen, wie sie aussieht. Am besten fertigt man eine Orgelpfeife zuerst aus den einzelnen Holzteilen. Säge die Seitenwände mit der gleichen Sägeeinstellung, mit der Sie den Kern hergestellt haben, da sie die gleichen Abmessungen haben. Halte jedes Holzstück splitterfrei. Ich benutze ein Brett mit Sandpapier darauf geklebt. Verwende dazu immer glatt gehobeltes Holz in der richtigen Dicke.
Die Länge der Latten immer einige cm länger machen als die in der Mensurtabelle angegebenen Maße. Ist die Pfeife intoniert, kann ihr die exakte Länge gegeben werden. Als Frontleiste verwende ich Buchenholz, das sieht dekorativer aus und macht die Pfeife stärker.
Mache den Kern der Pfeife aus Buchenholz mit einer Länge von ca. 10 cm. Zeichne zuerst die Linien der Sägeschnitte und säge den Kern. Der zweite Teil dient zunächst als Hilfsstütze und später als Spund für das Rohr.
Feile alle Seiten, an denen die Luft entlang strömt, schön glatt.
Das in das Frontbrett eingefräste Labium der Pfeife wird mit einer speziellen Fräslade hergestellt, die in der Baubeschreibung von Walter Höffle beschrieben ist.
Wenn die Fräslade richtig eingestellt ist, hat das Labium die richtigen Abmessungen.
Feile das Labium glatt und achten Sie auf rechte Winkel.
Jetzt, da wir alle Einzelteile hergestellt haben, ist es Zeit, sie zusammenzukleben..
Klebe zuerst die Seiten-Brettchen auf den Kern und verwende das Reststück, das für den Spund verwendet wird, um die Latten parallel zu halten. Klebe nun alles zusammen, um danach das Boden Brettchen zu kleben.
Überschüssigen Kleber mit einem schmalen Stäbchen an den Seitenkanten glatt streichen, damit das Rohr luftdicht wird. Dies ist sehr wichtig. Lassen Sie nun das Rohr trocknen.
Schleife die Oberseite des Pfeifes, sodass alle Teile gleichmäßig sind. Besonders die Oberseite des Kerns mit den Seitenlamellen (siehe Foto unten).
Auf dem rechten Bild die Kontrolle der Oberseite des Kerns mit den Seitenwänden. Dieses ist für die Herstellung des korrekten Kernspalts wichtig!
Stellen Sie nun die Schublehre auf die Aufschnitt Höhe ein und arretiere sie. Kleben Sie jetzt das Front Brettchen und verwenden Sie die Schublehre, um das Brett auf die richtige Aufschnitthöhe zu bringen.
Lasse es 10 Minuten trocknen, nicht länger, da Sie noch ein Teil entfernen müssen.
Säge mit einer feinzahnigen Säge die Bärte bis zum Ende des Kerns.
Korrigiere die Bärte bei Bedarf mit einer Feile.
Sie können den Kern mit einem weichen Bleistift schwärzen. Dies verbessert den Luftstrom.
Machen Sie die Zwischenlage und den Vorschlag. Der Vorschlag sollte gleich oder bis zu 0,5 mm über dem Kern platziert werden. Mit diesem Spielraum kann die Windströmung kontrolliert werden.
Ich benutze meine Holz Drehmaschine, umdas Loch für die Pfeifenfuss zu machen. Eine Alternative dazu ist eine horizontal montierte Bohrmaschine.
Ich habe mir einen einfachen Weg ausgedacht, um den Spund zu machen. Verwenden Sie den Rest des Kerns und feilen / schleifen Sie die Enden leicht angewinkelt. Auf diese Weise wird das Leder gegen die Seitenwände klemmen und Sie haben immer einen luftdichten Abschluss. Prüfen Sie vorher, ob sich das Reststück im Rohrende frei bewegen kann.
Mache ein Stück Leder achteckig gemäß dem Bild und klebe die glatte Seite auf das Holz.
Setze den Stopfen gegen das Ende des Rohrs und schneiden Sie alle blockierenden Lederstücke ab. Die Pfeife sollte jetzt in der Lage sein, einen Ton zu machen. Wenn nicht, entferne den Spund und überprüfen Sie die Pfeife, indem Sie Ihre Handfläche gegen das Ende drücken. Wenn die Pfeife jetzt spielt, schließt der Spund nicht richtig. Verwenden Sie dann dickeres Leder oder legen Sie etwas Pappe zwischen das Leder und die schrägen Wände.
Das Rohr ist jetzt fertig. Nachdem die Pfeife zum ersten Mal gestimmt haben, können Sie nun die Spundlänge bestimmen, sodass alle Spunde des Registers ungefähr gleich lang sind. Wenn die Pfeife im vorderen Bereich der Orgel aufgestellt wird, lackieren Sie die Pfeife, damit sie vor Feuchtigkeit geschützt ist. Stellen Sie sicher, dass Sie den Kernspalt nicht geschlossen lackieren.